Die Zunft

Narrenzunft Horb

 

Die Horber Narrenzunft, welche am 09.01.1923 gegründet wurde kann auf eine lange Tradition zurück greifen. In alten Dokumenten wurde nachgewiesen, dass bereits im Jahr 1449 in Horb Faßnacht gefeiert wurde und die älteste aufgefundene Faßnachtsordnung stammt aus dem Jahre 1550.

Bei diesem historischen Hintergrund wurde die zunächst recht kleine Zunft wurde schnell größer. Heute hat die Narrenzunft Horb eine Schar von rund 750 Maskenträgern und besteht aus verschiedenen Gruppen.
Die Zunft besteht aus folgenden Gruppierungen:

– dem Narrenrat (Rotrock oder Dreispitz genannt): organisiert und lenkt alljährig die Fasnet
– den Horber Kropfern mit Hochzeitszug und Musikanten (bemalte Weißnarren)
– den Horber Hexen mit Teufel und Feuerhexe (Hexen mit hoch aufbauender Maske)
– dem Horber Stäpfeleshopser mit Schellenstab (Weiße Hose roter Wams)
– den Horber Turmschurken mit Pranger (Schware Hose, Leder und umhängenden Ketten)
– den Hornauer Stoibrechern (Fellanzug und Glockenringe)
– dem Horber Schantle (Plätzleshäs und Saublader)
– den Wasserspeiern mit dem am Strick gehaltenen Pestweible (Plätzleshäs)  

 Das Brauchtum und die Fasnetstradition beginnt alljährlich mit dem auf den 11.11. folgenden Samstag. Bei dieser Veranstaltung wird in fast schon familiärer Atmosphäre das Horber Geschehen karrikiert und das Grafenpaar der Saison vorgestellt.
Am 06. Januar eines jeden Jahres werden durch den Hofmarschall und Narrenrat die Masken aus dem Kratten genommen, abgestaubt und den Gruppen übergeben.

 In der Zeit bis zur Hauptfasnet veranstaltet die Zunft den legendären Eröffnungsball und am Schmotzigen Donnerstag beginnt dann mit der Schlüsselübergabe auf dem historischen Marktplatz die Strassenfasnet „Spaß uf dr Gaß“. Von nun an haben die Narren die Hoheit in der Stadt und das Volk begrüßt sich mit dem Horber „Horrido“.

Den Höhepunkt der Strassenfasnet stellt dann der Umzug durch die Gassen Horbs dar, dieser wird gestaltet von zahlreichen Fußgruppen aus der Umgebung und umrahmt von einer Unmenge feiernder Zuschauer.

 Die Narrenzunft Horb ist eines der Gründungsmitglieder des 1968 gegründeten „närrischen Freundschaftsring Neckar-Gäu“, welcher mittlerweile 26 Zünfte aus der Region um Horb am Neckar umfasst.

Narrenzunft Horb e.V.